Als Stadträtin werde ich mich weiter engagieren für Baden, für eine lebendige Stadt für alle Generationen. Sie zeichnet sich aus durch ein attraktives Wohn- und Einkaufsangebot, belebte und naturnahe Freiräume, einen guten öffentlichen Verkehr, sichere und schnelle Fuss- und Veloverbindungen, ein breites Bildungsangebot und familienergänzenden Betreuungsmöglichkeiten sowie eine vielfältige Kulturszene. Eine Stadt, die ihre Traditionen lebt, die Gegenwart gestaltet und geniesst sowie ihre Entwicklung aktiv plant.
Vor rund zwölf Jahren bin ich für den Stadtrat angetreten, um Baden für alle Generationen lebenswerter zu machen und mit Weitsicht und Achtsamkeit Entscheidungen zum Wohle aller zu treffen. Heute darf ich zurückblickend feststellen, dass mir gemeinsam mit den Mitarbeitenden in meinem Ressort sowie den Verantwortlichen der Institutionen, für die ich mich engagiere, diesbezüglich schon vieles gelungen ist.
Badens Alterspolitik orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten älterer Menschen. Dank ambulanten Angeboten im Bereich der Pflege und Betreuung können heute viele Menschen lange zu Hause wohnen. Neben den 72 Wohnungen im Alterszentrum Kehl entstehen aktuell auch auf dem Areal des Regionalen Pflegezentrums Baden 86 Alterswohnungen mit einem Serviceangebot. Im Beirat "Impuls 60+" werden die Erfahrungen der älteren Menschen in den Quartieren direkt eingebracht.
Gerne werde ich die im Kehl und im Regionalen Pflegezentrum laufenden Projekte weiterhin im Interesse der Bevölkerung begleiten und mitgestalten. Auch innovative Ideen zur Förderung der Integration von Sozialhilfebeziehenden und geflüchteten Menschen möchte ich weiter vorantreiben. Die wertvolle Vernetzung mit anderen Städten, Gemeinden, Organisationen und Institutionen werde ich weiterhin pflegen. Im Stadtrat will ich mich auch in den nächsten vier Jahren für eine umsichtige und innovative Politik einsetzen, für Partizipation und Solidarität. Und für ein gutes und konstruktives Miteinander.