Die Stadt Baden profitiert aktuell von sehr hohen Steuereinnahmen und schaut auf zwei Jahre mit grossen Überschüssen zurück. Gleichzeitig sind die Ausgaben gestiegen: wachsende Einwohnerzahlen und immer vielseitigere Ansprüche führen dazu, dass die Arbeit der Verwaltung immer komplexer wird. Ebenso ist der Beitrag der Stadt Baden am kantonalen Finanzausgleich massiv gestiegen. Investitionen in Schulhäuser stehen auch in den nächsten Jahren an.
Es gilt also, ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu finden. Die Diskussion über die Höhe der Steuern ist wichtig und soll unbedingt geführt werden:
- Wie viel Geld soll die Öffentliche Hand wofür ausgeben?
- Wie werden grosse Investitionen geplant, priorisiert, umgesetzt?
- Wie viel braucht es für den Wererhalt von öffentlichen Gebäuden, Strassen und Anlagen?
- Soll der Staat möglichst sparsam agieren und das Geld den Bürgerinnen und Bürgern lassen
- Welche Ansprüche und Erwartungen sollen mit Steuergeldern erfüllt werden?
Der Einwohnerrat wird im Oktober 2025 über das Budget und den Steuerfuss debattieren und entscheiden. Die Diskussion wird sicher spannend und ich lade alle ein, als Zuschauer*innen zu folgen - Di. 21. Oktober ab 19 Uhr in der Mens des Schulhauses Burhalde.
Wichtig sind mir bei all diesen Diskussionen und Entscheidungen, dass wir den Gedanken der Solidarität nicht aus den Augen verlieren und der jeweiligen Situation mit Ideenreichtum, innovativ und zuversichtlich begegnen.